Leichte Sprache

Hessen

Wie wird Erkrankten mit Migrationshintergrund geholfen?

In einem fremden Land mit einer anderen Sprache, dazu ein unvertrautes Gesundheitssystem und eine psychische Erkrankung: Immer mehr Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung sind damit konfrontiert. Die Vitos Kliniken wollen mit Migrationsbeauftragten, (Video-)Dolmetschen, spezieller Psychoedukation und einem neuartigen Flyer Vorreiter sein für eine bessere Verständigung – was auch Diagnostik und Therapie zugutekommt.

Wie werden Kinderrechte in der Klinik gewahrt?

In psychiatrischen Kliniken sollen Patientinnen, Patienten und Behandelnde einander auf Augenhöhe begegnen können. Erwachsene haben in der Regel ein Bewusstsein für ihre Rechte – Kinder und Jugendliche wissen diese meist noch nicht einzuordnen. Aufgrund ihres Alters und ihrer Rolle als Patientinnen und Patienten sind sie besonders schützenswert. An den Vitos Kinder- und Jugendkliniken für psychische Gesundheit sorgt daher ein eigenes Kinderschutzkonzept dafür, dass die Rechte der jungen Menschen auf Station, ambulant und bei der Behandlung Zuhause jederzeit gewahrt werden.
 

Auf Station: Wer macht was in der Psychiatrischen Klinik?

Bei einem stationären oder auch ambulanten Klinikaufenthalt begegnen einem viele verschiedene Personen: von der Psychiaterin über den Fachkrankenpfleger bis hin zur Sozialarbeiterin. Zusammen sorgen sie für die ganzheitliche Behandlung und Betreuung von psychisch Erkrankten. Dabei haben alle unterschiedliche Aufgaben und Kompetenzen. Unser Beitrag erklärt, wer für was zuständig ist.