Leichte Sprache

Hessen

Erste Hilfe für psychische Gesundheit

Fast 20.000 Menschen haben sich in Deutschland bereits zu Ersthelferinnen und Ersthelfern für psychische Gesundheit ausbilden lassen. Nach internationalem Vorbild vermittelt das Programm „MHFA Ersthelfer“ das entsprechende Wissen an Laien. Auch Vitos Rheingau bietet diese Kurse an. Wozu dienen sie und was lernt man darin?

 

„Schizophrenie ist immer noch ein großes Tabu“

Für Außenstehende gehört sie zu den rätselhaftesten psychischen Erkrankungen, in den Kliniken jedoch zu einer der häufigsten: Schizophrenie. Neue Erkenntnisse helfen, die Risikofaktoren für ihre Entstehung besser zu verstehen und die Therapie individueller zu gestalten. Vitos Weil-Lahn im Landkreis Limburg-Weilburg setzt dazu seit 2021 auch auf „stationsäquivalente Behandlung zu Hause.“

Wenn Sprechen und Verstehen Unterstützung brauchen

Sich sprachlich ausdrücken zu können, andere zu verstehen und verstanden zu werden, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Für manche Kinder und Jugendliche kann Sprechen und Kommunizieren jedoch eine große Hürde sein. Dagmar Huber und Heike Beyer helfen ihnen. Sie sind Sprachtherapeutinnen am „Zentrum für Autismus und Störungen der sprachlichen und geistigen Entwicklung“ des kbo-Heckscher-Klinikums in Haar bei München. Wie ihre Arbeit aussieht, schildern sie hier.