Leichte Sprache

Hessen

Fünf Tipps für Angehörige von psychisch Erkrankten

Unter psychischen Erkrankungen leiden nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Angehörigen und ihr soziales Umfeld. Wie können sich nahestehende Personen einerseits um die Erkrankten kümmern – und andererseits sich selbst nicht aus den Augen verlieren? Fünf Tipps zur Selbsthilfe für Angehörige psychisch kranker Menschen, gesammelt von Manfred Desch, Vorstand des Landesverbands der Angehörigen und Freunde von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Hessen e.V.

Die Zügel wieder selbst in die Hand nehmen

Grenzen setzen, Ängste realistisch einschätzen und klar kommunizieren: Bei vielen psychischen Erkrankungen müssen Patientinnen und Patienten genau daran arbeiten. Am kbo Isar-Amper-Klinikum München Ost werden sie dabei nicht nur von Menschen unterstützt – sondern auch von Pferden. Was bewirkt die „Pferdgestützte Gruppenpsychotherapie“?