Hessen
„Ich bin, wie ich bin und liebe mich dafür“
Nicht krank, sondern anders: „neurodivergent“. In ihrem Bestseller „Kirmes im Kopf“ beschreibt die Autorin und Journalistin Angelina Boerger, wie die Diagnose „ADHS im Erwachsenenalter“ ihr Leben zum Positiven verändert hat. Und womit sie sich arrangiert. Ein Protokoll.
„Aufmerksamkeitsstörungen sind mehr als Konzentrationsprobleme“
Mangelnde Konzentration, Dinge aufschieben oder nie zu Ende bringen? Nicht immer ist das ein Hinweis auf ADHS im Erwachsenenalter. Wer jedoch betroffen ist, für den ist die Diagnose oft eine Erlösung. Dr. Bertram Schneeweiß, Chefarzt der kbo-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Taufkirchen (Vils), ordnet Erkrankung, Symptome, Diagnose und Therapiemöglichkeiten ein.