Hessen
Fünf Tipps für Angehörige von psychisch Erkrankten
Unter psychischen Erkrankungen leiden nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Angehörigen und ihr soziales Umfeld. Wie können sich nahestehende Personen einerseits um die Erkrankten kümmern – und andererseits sich selbst nicht aus den Augen verlieren? Fünf Tipps zur Selbsthilfe für Angehörige psychisch kranker Menschen, gesammelt von Manfred Desch, Vorstand des Landesverbands der Angehörigen und Freunde von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Hessen e.V.
„Eine Diät ist oft der Einstieg in eine Essstörung“
Magersucht, Bulimie, Binge-Eating-Störung: Nach der Corona-Pandemie sind noch mehr Jugendliche von einer Essstörung betroffen als ohnehin schon. Warum Eltern frühzeitig medizinischen Rat einholen sollten, erläutert Dr. Freia Hahn, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der LVR-Klinik Viersen. Diese beteiligt sich derzeit auch an einem vielversprechenden neuen Behandlungsansatz.