Leichte Sprache

Hessen

Fragen und Antworten zur psychiatrischen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Das Recht auf Selbstbestimmung verändert auch die Psychiatrie. Menschen mit psychischen Vorerkrankungen oder entsprechenden genetischen Veranlagungen können in speziellen psychiatrischen Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten festlegen, wie sie im Falle einer psychiatrischen Krise behandelt werden möchten – und wie nicht. Wie handhabt man diese Verfügungen, worauf ist beim Erstellen zu achten? Unser Q&A klärt die wichtigsten Fragen.

Fünf Tipps für Angehörige von psychisch Erkrankten

Unter psychischen Erkrankungen leiden nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Angehörigen und ihr soziales Umfeld. Wie können sich nahestehende Personen einerseits um die Erkrankten kümmern – und andererseits sich selbst nicht aus den Augen verlieren? Fünf Tipps zur Selbsthilfe für Angehörige psychisch kranker Menschen, gesammelt von Manfred Desch, Vorstand des Landesverbands der Angehörigen und Freunde von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Hessen e.V.