Digitale Angebote

Hier finden Sie alle digitalen Angebote für Betroffene und Angehörige im Überblick.

Oberbayerische Initiative der Angehörigen psychisch Kranker

Die Oberbayrische Initiative der Angehörigen psychisch Kranker ist eine Initiative von Selbsthilfegruppen und Vereinen im Bezirk Oberbayern, um die Angehörigenselbsthilfe in Oberbayern zu stärken.
In der von Angehörigen gegründeten Initiative werden Erkenntnisse über die besonderen Belastungen, die von psychischen Erkrankungen ausgehen, vermittelt. Außerdem wird nach Wegen gesucht, den vielfältigen Problemen der Angehörigen psychisch kranker Menschen mit Mut und Tatkraft zu begegnen.

OSPE - Oberbayrische Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener e.V.

Der Oberbayerische Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener OSPE e. V. ist ein Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen, ehrenamtlich Engagierten und Betroffenen. Anliegen des Vereins ist es, die Belange der Betroffenen zu vertreten und die Selbsthilfe voranzubringen.

REFUGEEUM

REFUGEEUM ist ein Selbsthilfeangebot für geflüchtete Menschen. Die Seite bietet Informationen und Unterstützung für Geflüchtete, die durch ihre Fluchterfahrung psychisch belastet sind. Außerdem sollen die Informationen helfen, die psychischen Belastungen von geflüchteten Menschen besser zu verstehen und ihnen zu helfen. Die Inhalte der Seite werden neben Deutsch auf sechs weiteren Sprachen angeboten.

Regenbogenportal

Das Regenbogenportal ist ein Informationsangebot vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt. Redaktionell wird es betreut vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.
Das Informationsangebot richtet sich an Menschen aus der LSBTIQ*-Community (lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen) und an Interessierte. Ziel ist es, LSBITQ* Menschen besser zu unterstützen und zu beraten. Die Seite bietet wichtige Informationen und Angebote im gesamten Bundesgebiet. Außerdem werden Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Interessenverbände und Freizeitangebote aufgezeigt. Auch Fachkräfte erhalten in diesem Portal Materialien zum Thema LSBTIQ*.

Seelsorge und Beratung PRIMSA

Die Telefonseelsorge Bochum bietet eine persönliche Beratung für Menschen, die im Raum Bochum wohnhaft sind und sich in einer Krisensituation befinden und ein vertrauliches Gespräch führen möchten. Das Seelsorgeangebot ist rund um die Uhr telefonisch und auch per Mail und Chat erreichbar.