gesund.bund.de
Auf der Seite von gesund.bund.de finden sich u. a. zuverlässige und verständliche Informationen zu allgemeinen Gesundheitsthemen, Krankheitsbildern, Behandlungsmöglichkeiten und Angeboten des Gesundheitssystems. Ziel des Portals ist es, durch die Bereitstellung von qualitätsgesicherten Informationen, die Gesundheitskompetenz von Bürgerinnen und Bürgern zu fördern.
ich bin alles - Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Das Projekt „ich bin alles“ wurde von der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums München in Partnerschaft mit der Beisheim Stiftung entwickelt. Es vermittelt für Kinder und Jugendliche verständlich aufbereitete Informationen über die Krankheit Depression bei Kindern und Jugendlichen. Zudem werden Strategien aufgezeigt, was Kinder und Jugendliche aktiv tun können, um psychisch gesund zu bleiben oder wie man damit umgehen kann, wenn eine nahestende Person psychisch erkrankt ist. Zudem wird eine extra Seite für Eltern angeboten, deren Kinder an einer Depression erkrankt sind.
Krisendienste Bayern - Hilfe bei psychischen Krisen
Die Krisendienste Bayern sind ein psychosoziales Beratungs- und Hilfsangebot für die Bürgerinnen und Bürger Bayerns.
Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 655 3000 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung.
Krisenhilfe Münster e.V.
Die Krisenhilfe Münster bietet Münsteraner Bürgerinnen und Bürgern in Krisensituationen verschiedene Formen der Beratung und Unterstützung an. Die kostenlosen Angebote richten sich an Menschen, die sich in aktuen Krisensituationen befinden und auch an Angehörige, die sich Sorgen um eine nahestehende Person machen.
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
Auf dieser Seite können Sie Informationen rund um Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige erlangen. Durch eine Filtermöglichkeit können Sie passende Angebote finden und Kontakt zu den Selbsthilfegruppen in Ihrer Umgebung aufnehmen.