Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V in Hessen
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) e.V. vertritt als Selbsthilfe-Organisation das soziale Umfeld psychisch kranker Menschen. Zentrales Anliegen des Verbandes ist es, die Weiterentwicklung der Versorgung psychisch kranker Menschen voranzutreiben und Betroffenen und ihren Familien ein normales Leben ohne Leid und Benachteiligung zu ermöglichen. Dabei nimmt er Einfluss auf Politik und Gesetzgebung, fördert die Vernetzung der Landesverbände, begleitet die Entwicklung von Kliniken und Gemeindepsychiatrien und übernimmt die Beratung von Angehörigen psychisch kranker Menschen. Dafür bietet der Verband u.a. die Beratungstelefone "SeeleFon" und „SeeleFon für Flüchtlinge“ an, organisiert Tagungen und Seminare, veröffentlicht Informationsmaterialien und beteiligt sich als Mitherausgeber an der "Psychosozialen Umschau". Darüber hinaus ist er Mitbetreiber des "Psychiatrienetzes".
Corona-Selbsthilfegruppen in Deutschland
Die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) hat eine Liste mit Selbsthilfeangeboten für Menschen, die auf unterschiedliche Art und Weise von der Corona-Pandemie betroffen sind, zusammengestellt. Die meisten Initiativen richten sich an Long-Covid- bzw. Post-Covid-Erkrankte.
Das Krisenzentrum Dortmund
Das Krisenzentrum Dortmund ist eine Fachberatungsstelle für Krisenintervention und Suizidprävention. Das kostenfreie Angebot richtet sich an volljährige Dortmunder Bürgerinnen und Bürger, die sich in aktuen Krisensituationen befinden und an Angehörige, die sich Sorgen um eine nahestehende Person machen. Neben der Krisenberatung, bietet das Zentrum auch eine psychologische Sprechstunde an, sowie eine Gesprächsgruppe für Hinterbliebene, die eine nahestehende Person durch Suizid verloren haben.
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG)
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich für ein besseres Leben mit Demenz engagiert. Dabei unterstützt und berät sie Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung.
Familiencoach Depression
Der Familiencoach Depression ist ein Angebot der AOK und richtet sich an Angehörige von Erwachsenen mit unipolarer Depression. Neben Informationen zum Krankheitsbild Depression, bietet das Angebot fünf Trainingsbereiche mit Hilfestellungen beim Umgang mit einer betroffenen Person und der Bewältigung von Alltagsproblemen. Außerdem soll es Angehörigen dabei helfen, schwierige Situationen zu meistern und dabei sich selbst nicht zu vergessen.