Rheinland
Psychiatrie so zeigen, wie sie wirklich ist
Dezentral, auf Augenhöhe und ressourcenorientiert: Moderne Psychiatrie sieht ganz anders aus als im Hollywood-Film. Um mehr Menschen davon zu überzeugen und Hemmschwellen abzubauen, haben Lisa Merkel und Alexander Joniks, Trainees für die obere Führungsebene im Pfalzklinikum, zusammen mit Kolleginnen und Kollegen einen Podcast gestartet. Er heißt „anders.echt.normal“.
Wer hilft bei einer bipolaren Störung?
Von unbändiger Energie, die leichtsinnig macht, bis zu tiefer Traurigkeit: Eine bipolare Störung ist eine Erkrankung der Extreme. Frühzeitig erkannt und therapiert, kann häufig viel Leid vermieden werden. Dafür setzt sich auch „BiBo“ ein, die Spezialsprechstunde für Bipolare Störungen am LWL-Universitätsklinikum für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin der Ruhr-Universität Bochum.
„Auch Menschen mit Autismus wünschen sich soziale Kontakte“
Kinofilme wie „Rainman“ oder „Wir Wochenendrebellen“ machen eine breitere Öffentlichkeit mit der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) vertraut. Wie viel von den Handlungen Fiktion oder Wahrheit ist, erklärt Prof. Leonhard Schilbach in dieser etwas anderen „Filmkritik“. Der Psychiater und Neurowissenschaftler ist Chefarzt und stellvertretender ärztlicher Direktor am LVR-Klinikum Düsseldorf und leitet auch die dortige „Ambulanz für Störungen der sozialen Interaktion und Autismus im Erwachsenenalter“