Oberbayern
Virtuelle Realität: Therapie mit Datenbrille
Virtuelle Realität bildet die Wirklichkeit dreidimensional nach. Wer über eine entsprechende Datenbrille in diese Welt eintaucht, bewegt sich darin wie im echten Leben – inklusive der Emotionen, die gewisse Situationen hervorrufen können. Daher wird die Technik nicht nur bei Computerspielen eingesetzt, sondern zunehmend auch in der Therapie von Angststörungen. Wie kann etwas, das es nicht real gibt, dabei helfen, Ängste zu reduzieren?