Selbstmitgefühl: Sieben Schritte zur Freundschaft mit sich selbst
Wer sich mit Nachsicht begegnet, stärkt sein Selbstwertgefühl und erlebt erfüllendere Beziehungen. Wie auch Sie sich mitfühlend begegnen, zeigt Ihnen dieser Curamenta-Kompaktguide.
Wer sich mit Nachsicht begegnet, stärkt sein Selbstwertgefühl und erlebt erfüllendere Beziehungen. Wie auch Sie sich mitfühlend begegnen, zeigt Ihnen dieser Curamenta-Kompaktguide.
An den Vitos Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie in Haina und im Rheingau kommt seit kurzem auch die „repetitive Transkranielle Magnetstimulation“ (rTMS) zum Einsatz. Das nicht-invasive Verfahren kann durch pulsierende Magnetfelder aus der Balance geratene Hirnaktivitäten wieder harmonisieren. So lindert es nebenwirkungsarm die Symptome schwer depressiver Patientinnen und Patienten.
Gemeinsam geht vieles im Leben leichter. Auch der Weg aus der Sucht kann leichter sein, wenn man ihn mit anderen geht. Dazu gibt es am LWL-Klinikum Marsberg die Suchtgruppe für junge Erwachsene. Dort sind junge Menschen aus ganz Deutschland willkommen. Gegründet wurde die Gruppe von Dr. med. Michael Lautenbach, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Oberarzt der Suchtmedizin am Klinikum. Im Kurz-Interview spricht er über Gründe, Vorteile und Teilnahmebedingungen.
Niemand ist da, keiner ruft an. Manche Menschen leben von der Welt getrennt – ohne es zu wollen. Sie leiden chronisch unter Einsamkeit und werden immer mehr, egal ob jung oder alt. Das gefährdet weltweit die körperliche und seelische Gesundheit und lässt Regierungen nach Wegen suchen, um dieser Entwicklung gegenzusteuern. Die Krisendienste Bayern helfen Menschen, die sich dauerhaft einsam fühlen. Michael Mauerer-Mollerus vom Trägerverein des Angebots beschreibt, wie sie das tun und gibt sieben Tipps für mehr Verbundenheit mit sich selbst und anderen.