Leichte Sprache

Ist eine Intelligenzminderung vererbbar?

Anders als bislang vermutet werden Gendefekte, die eine Intelligenzminderung auslösen, nur selten von den Eltern auf ihre Kinder vererbt. Vielmehr treten die Mutationen bei einem großen Anteil der Patientinnen und Patienten spontan auf. Neu-Mutationen entstehen nach der Befruchtung der Eizelle und sind nicht im Erbgut von Mutter oder Vater verankert. Eltern von einem Kind mit Intelligenzminderung haben also in vielen Fällen kein wesentlich erhöhtes Risiko, dass auch ihr nächstes Kind mit einer entsprechenden Beeinträchtigung geboren wird.