Übergewicht (Adipositas) kann eine Begleiterscheinung von einer Essstörung sein. Die Adipositas ist keine Essstörung im klassischen Sinn, doch auch sie basiert auf einem außergewöhnlichen Essverhalten. Betroffene nehmen übermäßig viel Nahrung zu sich, ihr Gewicht steigt und sie entwickeln Fettansammlungen im Körper.
Übergewichtige Personen haben häufig Schwierigkeiten, ihr Essverhalten zu kontrollieren, oft dient Essen der Stressbewältigung oder Belohnung. Manche leiden an Schamgefühlen und ziehen sich sozial zurück.
Körperliche Folgen von Übergewicht können Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck oder Erkrankungen des Bewegungsapparats sein.