Leichte Sprache

Ist eine Autismus-Spektrum-Störung heilbar?

Aus medizinischer Sicht ist es nicht möglich, eine Autismus-Spektrum-Störung zu heilen. Dies liegt daran, dass Autismus die Persönlichkeitsstruktur der Menschen betrifft. Außerdem verfügen Menschen mit ASS neben autismustypischen Schwächen im Bereich der sozialen Interaktion auch über Stärken im logischen Denken und in der Wahrnehmung, die nicht geheilt, sondern als Ressource angesehen werden sollten.

Je nach Ausprägung und Schweregrad können psychotherapeutische Ansätze dazu beitragen, die soziale Interaktion und Kommunikation zu trainieren sowie sprachliche und kognitive Fähigkeiten zu fördern. Damit kann die gesellschaftliche Teilhabe verbessert werden. Im Zuge der aktuellen Debatte um „Neurodivergenz“ wird aber auch diskutiert, ob statt „Heilung“ nicht eher die „Akzeptanz des Andersseins“ und der Vielfalt des Menschseins im Vordergrund stehen sollte. Dazu würde gehören, etwa bessere Bedingungen am Arbeitsplatz für Menschen mit ASS zu schaffen.

Neben der Unterstützung hinsichtlich autismusspezifischer Schwierigkeiten darf die Behandlung von häufig vorliegenden, psychischen Begleiterkrankungen (vor allem Depression und Angststörungen) bei Personen mit einer ASS/Autismus nicht vergessen werden. In diesem Bereich bestehen die gleichen Möglichkeiten und Erfolgsaussichten wie bei Personen ohne Autismus.