enter search expression region regionAndereHessenOberbayernRheinlandWestfalen - Lippe age group age groupAdultsChildren/Teenagers medical condition medical conditionAdjustment disordersAttention Deficit and Hyperactivity Disorder (ADHD)Bipolarity and ManiaBorderline Personality DisorderDementiaDependencyDepressionEating disordersFears and phobiasGender identity disorderIntellectual disabilityIpersonality disordersObsessive compulsive disorderPost-CovidPsychosomatische ErkrankungenSchizophrenia, delusions and psychotic disordersSexual dysfunctionSleep disordersTrauma and stress disorders symptoms symptomsAbnahme DenkvermögenAbnahme GedächtnisAbnahme der intellektuellen LeistungsfähigkeitAchtlosigkeitAffektverflachungAggressionenAggressivitätAgitiertheitAlbträumeAmenorrhoeAngstAngst vor dem “zu dick sein”AngstträumeAnhedonieAnspannungAntriebAntriebsstörungAppetitverlustAtemnotAufmerksamkeitsdefizitAusbleiben der MenstruationBedrängnisBeeinflussungswahnBeeinträchtigung beim SprechenBeeinträchtigung beim VerstehenBeeinträchtigung der Aktivitäten des täglichen LebensBeeinträchtigung der KognitionBeeinträchtigung des DenkvermögensBeklemmungBenommenheitBetäubungBlickkontaktBlutdruckanstiegBrainfogBrustschmerzCravingDelirDenkstörungDepersonalisationDepressivitätDerealisationDesorganisiertheitDesorientiertheitDissoziationDistanzstörungDurchfallDurchschlafstörungEinschlafstörungEntfremdungsgefühlEntwicklung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale hinauszögernEntwicklung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale verhindernEntzugErektionsstörungErregungErrötenErschöpfungErstickungsgefühlEssanfälleExplosivitätFatigueFluchtreaktionFurchtGebrauch von Appetitzüglern und DiuretikaGedankeneingebungGedankenentzugGedankenkreisenGedankenlautwerdenGedächtnisstörungGefühl des GemachtenGereiztheitGewichtsverlustGewichtszunahmeGrößenideenGrübelnGrübelneigungGrübelzwangHaarausfallHalluzinationenHemmnis der sozialen EntwicklungHerzklopfenHerzrasenHustenHyperaktivitätHände zitternImpulsivitätImpulskontrollschwächeInteressensverlustIsolationKontrollverlustKontrollwahnKonzentrationsstörungenKopfschmerzenKrampfanfälleKreislaufproblemeKurzatmigkeitKörperlicher LeistungsverlustLibidoverlustLong CovidMangel an sexuellem VerhaltenMangel von Vorsicht und ZurückhaltungMinussymptomatikModulation der Stimme und KörperhaltungMorgentiefMotivationsveränderungMuskel- und GliederschmerzenMuskelschwächeMuskelspannungMüdigkeitNegativsymptomatikNeigung zu UnfällenNeigung zu selbstdestruktivem VerhaltenNervositätNormaldruckhydrocephalusOberbauchbeschwerdenOrgasmusstörungPanikPanikattackenPassivitätPassivität und InitiativemangelPlussymptomatikPolyuriePost CovidPsychogene ImpotenzRededrangReizbarkeitSchamSchlaflosigkeitSchlafstörungenSchmerzen ohne erkennbare organische UrsachenSchuldgefühleSchwindelSchwitzenSchwächegefühlSelbstverletzungSorgeSprachstörungStimmen hörenStressintoleranzStuporStörung des Gesuchs- und GeschmackssinnsStörung des SelbstbildesStörungen der StimmungSuchtdruckSuizidversucheSymptome beginnen in der KindheitTachykardieTodesangstTraurigkeitTremorUnfähigkeit Entscheidungen zu treffenUnfähigkeit Reize zu verarbeitenUnfähigkeit impulsives Verhalten zu kontrollierenUngeduldUnruheUnruhezustandVaginismusVerbitterungVergesslichkeitVerhaltensauffälligkeitenVerhaltensstörungenVerlangen nach SubstanzenVerlust des LangzeitgedächtnissesVerlust von FreudeVerlust von sozialen HemmungenVermeidungVerminderung von Antrieb und AktivitätVernachlässigung der KörperpflegeVerschlechterung der allgemeinen LeistungsfähigkeitVerzweiflungVerzögerung von motorischen und sprachlichen Entwicklungen bei KindernVeränderung der emotionalen KontrolleVeränderung des SozialverhaltensVeränderung des allgemeinen AktivitätsniveausWahrnehmungsstörungWertlosigkeitWertlosigkeitsgefühlWunsch, sich von den primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen zu befreienZitternZwangsimpulseakustische Halluzinationarterielle Hypertoniebedrückte Stimmungbeeinträchtigtes Selbstwertgefühlchronisches Gefühl von Leeredepressive Verstimmungdesorganisierte, mangelhaft regulierte und überschießende Aktivitätdissoziales Verhaltendissoziativer Stuporeingeschränkte Aufmerksamkeiteingeschränkte Nahrungsauswahleingeschränkte Qualität des Schlafesemotionale Ausbrücheemotionale Verwirrtheitenge Pupillenerfolgloser Widerstand gegen Zwangsgedanken und Zwangshandlungenergebnislose explorative Operationenexzessiv Sport treibenexzessive Schläfrigkeitfehlende vaginale Lubrikationgehobene Stimmunggeringe nonverbale Kommunikation durch Gesichtsausdruckgestörte Impulskontrollegestörte Urteilsfähigkeitgestörter Tag-Nacht-Rhythmusgeweitete Pupillenhimmelhochjauchzendhäufiges Waschenimpulsive Handlungenimpulsiver Typusinadäquate Affekteindividuelle häufig idiosynkratische Vulnerabilitätintensive Beziehungenkein klares oder stabiles Selbstbildkognitive Beeinträchtigungkognitive Defizitekonflikthaftes Verhaltenkörperliche Phänomenekörperliche Symptomekörperteilbezogene Symptomelangdauernde Störung des sozialen, interpersonalen und familiären Verhaltenslaunenhafte unvorhersehbare Stimmunglebhafte Halluzinationenleichtsinniges Verhaltennachlassende soziale Leistungsfähigkeitniedrige Frustrationstoleranzniedriges Selbstwertgefühlorganische Störungenparanoide Wahnvorstellungenparasuizidale Handlungenpersönlichkeitsfremdes Verhaltenprimäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale des gefühlten anderen Geschlechts habenpsychische und physische Abgeschlagenheitpsychomotorische Hemmungpsychomotorische Störungenpsychomotorische Verlangsamungqualitative und quantitative Sprachverarmungrasche Ermüdbarkeitrücksichtsloses Verhaltenschwere Erregungszuständeselbstinduziertes Erbrechen und Abführensomatische Symptomesorglose Heiterkeitsoziale Deprivationsoziale Isolierungsozialer Rückzugstarke Ablenkbarkeitstarker Wunsch, dem gefühlten Geschlecht anzugehören und auch dementsprechend behandelt zu werdenstereotype Handlungenstreitsüchtiges Verhaltentypische Verhaltensweisen des anderen Geschlechtsunbeständige Beziehungenunwillkürliche Zwangshandlungenverflachte Affekteverminderte Aktivitätverminderter Appetitvermindertes Schlafbedürfnisvermindertes Selbstvertrauenverringerte Handlungskompetenzwiederholte Kontrollenwiederkehrende Zwangsgedankenwiederkehrende Zwangshandlungenzwanghafte Ideenzwanghaftes VerhaltenÄrgerÜbelkeitÜberaktivitätübertriebene Ordnungübertriebene Sauberkeitübertriebene körperliche Aktivitätenübertriebener Optimismus