discours simple

Angehörigentest Essstörungen

Leidet eine Ihnen nahestehende Person unter wiederkehrenden Heißhungerattacken? Fragen Sie sich, wo die Grenze zwischen einem vermeintlich „gesunden“ Essverhalten und einer Essstörung liegt? Oder sind Sie unsicher, ob die Einstellung der Person zu Körper und Gewicht bereits den Kriterien für eine Essstörung entspricht?

Bodymassindex:

Der Selbsttest für Angehörige kann nicht als Ersatz für eine medizinische Bewertung, Diagnose, Beratung oder Empfehlung verstanden oder verwendet werden. Zudem ersetzt der Selbsttest keinen ärztlichen Rat. Er basiert auf abstrakten Kriterien und kann unter anderem nicht die persönlichen Lebensumstände und Hintergründe der Person, um die Sie sich Sorgen machen, berücksichtigen. Bitte suchen Sie für eine Diagnose, Einschätzung des persönlichen Erkrankungsrisikos oder bei Fragen zur Erkrankung Essstörung ärztlichen oder fachlich qualifizierten Rat.

Wir möchten Ihnen durch unseren Angehörigentest nur die Möglichkeit einer ersten eigenen Orientierung bieten. Der anonyme Selbsttest nimmt keine medizinische Einschätzung zur Erkrankung vor, sondern soll für Sie nur eine einfache Information sein, wann Anhaltspunkte für eine Erkrankung vorliegen könnten. Sollte sich auch die Ihnen nahestehende Person Sorgen um Ihr Essverhalten machen oder bereits unter starken psychischen sowie körperlichen Einschränkungen leiden, suchen Sie bitte ärztlichen Rat auf.

Der Test differenziert nicht zwischen den verschiedenen Ausprägungen einer Essstörung. Grundsätzlich gilt: Sollte die Person stark unter- oder übergwichtig sein, empfiehlt es sich, ärztlichen oder therapeutischen Rat aufzusuchen. Dieser Selbsttest für Angehörige hat keinen BMI-Rechner inkludiert. Der BMI-Rechner findet sich im Selbsttest für Betroffene.

Die Fragen in diesem Test basieren stark verkürzt auf DSM-5 und ICD-10.

 

Hier finden Sie Informationen zum Datenschutz.

Die Beantwortung folgender Fragen hilft bei der Einschätzung des Essverhaltens der Ihnen nahestehenden Person.
Source: Angelehnt an DSM-5 und ICD-10
Off